Zum 1. Januar 2010 können Ingenieure und Architekten bzw. weitere Dienstleister zur Absicherung ihrer Auslandsforderungen ein neues Produkt der Exportkreditgarantien des Bundes nutzen. Die Leistungsdeckung schützt deutsche Dienstleister vor einem Zahlungsausfall aus wirtschaftlichen oder politischen Gründen und berücksichtigt dabei geläufige Geschäftsmodelle.
Die Auslandshandelskammer Polen hat neue Merkblätter zu den Themen: Polnisch im Wirtschaftsleben, AGB im polnischen Recht, Grundstückserwerb, Gesellschaftsformen u.v.m. herausgegeben. Hier können Sie die Merkblätter herunterladen.
Erweiterung des Finanzierungsangebots insbesondere für mittelständische Unternehmen: Die KfW IPEX-Bank stellt künftig für kleinere Exportgeschäfte langfristige Finanzierungen zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit dem Spezialfinanzierer Northstar Trade Finance übernimmt die IPEX Finanzierungen europäischer Exportgeschäfte von 0,5 Mio EUR bis 5 Mio für bis zu 5 Jahre.
Die Republik Tadschikistan gilt als armes Land, ist aber keinesfalls arm an Ressourcen und wegen seiner strategischen Lage für bayerische Firmen ein interessanter Markt. Die wirtschaftlichen Aussichten stehen gut.
Anlässlich des Klimagipfels in Kopenhagen erklärt Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil: „Der Klimagipfel zeigt, dass im Umweltschutz große Chancen für die bayerische Wirtschaft liegen. Zukunftsweisende Umwelttechnik aus dem Freistaat ist mehr denn je international gefragt."
Deutsche Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft sollen beim Einstieg auf Exportmärkten verstärkt unterstützt werden. Bayern schreitet mit Markterschließungsprojekt Schweden voran.
Der Bayerische Wirtschaftsminister wird am 15. und 16. April 2010 in Begleitung einer Wirtschaftsdelegation die Republik Ungarn/ Budapest besuchen.
Doppelt gefördert: Ab dem 1. Januar 2010 können mittelständische Unternehmen im Rahmen des Förderprojekts „Go International“ statt bisher nur einen, gleichzeitig zwei neue Auslandsmärkte erschließen.
Dass hochwertige Ware in einem Niedriglohnland geliefert und verkauft wird, ist nicht gerade alltäglich. Die vier Braun-Brüder haben das hingekriegt.1962 hat Schreinermeister Georg Braun einen Betrieb als Bauschreiner für Fenster und Türen gegründet.
Die Poleko, Polens größte Messe für Umwelttechnik und erneuerbare Energien, steht schon seit Jahren auf der Liste des Bayerischen Messebeteiligungsprogrammes.
Am 1. Januar 2010 eröffnet in der Türkei die neue Repräsentanz des Freistaats Bayern. Bayerns Wirtschaftsminister Zeil selbst wird die Repräsentanz im Rahmen einer Delegationsreise nach Istanbul im März 2010 offiziell eröffnen.
Für Ihre Messeplanung 2010: Profitieren Sie im kommenden Jahr wieder von der finanziellen Förderung durch das Bayerische Wirtschaftsministerium bei Ihren Messeauftritten in interessanten Auslandsmärkten.
Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil ist mit einer rund vierzigköpfigen Delegation aus Unternehmens-, Verbands- und Pressevertretern nach Warschau, Lodz und Krakau aufgebrochen.
Termine und Kontaktdaten für die Auslandsmessebeteiligungen des Bundes in Kooperation mit dem AUMA enthält die Broschüre "Auslandsmesseprogramm der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesländer 2010", die der AUMA jetzt herausgegeben hat.
Die Antikorruptionsorganisation Transparency International hat heute ihren Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) veröffentlicht. Der CPI misst den Grad der bei Beamten und Politikern wahrgenommenen Korruption. Lesen Sie hier, wo Deutscland steht und welches die Schlusslichter sind.
Eines der besten Instrumente zur Kontaktanbahnung für Auslandsgeschäfte ist die Teilnahme an Messen und Ausstellungen.
Die Europäische Kommission überarbeitet gerade die Finanzvorschriften für ihre Förderprogramme. Die derzeitigen Vorschriften sollen die Fehler- und Betrugsanfälligkeit verringern, verursachen aber oft einen zusätzlichen Verwaltungsaufwand.
Der Konjunkturabsturz scheint gestoppt, die Hoffnungen richten sich auf den Export. Der könnte aber noch deutlich besser in Schwung kommen, meint der Bayerische Industrie- und Handelskammertag BIHK.
Bayern ist top: Zum dritten Mal wurde jetzt der Exportpreis Bayern an fünf kleine und mittelgroße Betriebe in Bayern verliehen. Er wurde im Rahmen des diesjährigen Exporttags in den Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistung, Tourismus und Handwerk vergeben.
Die deutsche Außenwirtschaft scheint die krisenbedingte Durststrecke hinter sich zu lassen - besonders wichtig für die Exportnation Deutschland. Dennoch sind die Ausgangsbedingungen für den Erfolg der Unternehmen im Ausland schwieriger als vor der Krise:
Zeil: „Die Stärke der Bayerischen Wirtschaft liegt vor allem im Export hochwertiger Güter und Dienstleistungen.
Das EU-China Managers Exchange and Training Programme (METP) wirde jetzt um eine weitere Phase ergänzt. Ziel: Langfristiges Engagement zur Steigerung des wirtschaftlichen Austauschs zwischen der EU und China.
Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil hat bayerische Unternehmen heute in Schweinfurt aufgefordert, durch Export neue Absatzchancen zu nutzen.
Nach den erfolgreichen Auftaktveranstaltungen geht die Kooperationspartnerbörse weiter: Sichern Sie sich Ihre Geschäftsmöglichkeiten in den Nachbarmärkten!
9 Millionen wollen mehr als Bier und Brezn aus Bayern! Verkaufen Sie Ihre Nahrungsmittel in Schweden! Hochwertige Lebensmittel aus Bayern sind in Schweden beliebt und treffen auf hohe Kaufkraft. Und das mit steigender Tendenz.
Die Bauleistungsdeckung wird im Rahmen internationaler Ausschreibungen und Projekte im Infrastrukturbereich für deutsche Unternehmer immer wichtiger.
Das Bayerische Wirtschaftsministerium verlängert die Förderung für das Außenwirtschaftszentrum Bayern (AWZ) bis Ende 2012. Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil: „Das AWZ möchte vor allem kleine und mittlere Unternehmen im Freistaat bei der Erschließung neuer Absatzmärkte unterstützen.
Bayern und Frankreich wollen in den Bereichen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien noch enger zusammenarbeiten.
Das Premium-Produkt des Auwi-Portals: Die Länder-Exportberichte informieren über Allgemeines, Doing Business, Rechtswesen und Reisehinweise. Hier kommen Sie zu den neuen Ausgaben über Ungarn und die Schweiz.
Die Firma Reiter Maschinen aus Hohenbrunn bei München sieht die vor Kurzem zu Ende gegangene Internationale Maschinenbaumesse im tschechischen Brünn als Tor zum osteuropäischen Markt.
Als Erfolgsmodell im Konjunkturpaket II bezeichnet Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg das im Rahmen der Konjunkturmaßnahmen der Bundesregierung für 2009 und 2010 um 900 Millionen Euro deutlich aufgestockte und erweiterte Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM).
Lebensmittel aus Bayern sind ein Exportschlager. Sie genießen weltweit einen exzellenten Ruf. Ideale Voraussetzungen also für bayerische Lebensmittelhersteller, sich auf den anspruchsvollen internationalen Märkten erfolgreich zu positionieren.
Für nächstes Jahr sind wieder zahlreiche Messen und Unternehmerreisen im Programm von Bayern International. So bietet Bayern International erstmalig geförderte Gemeinschaftsbeteiligungen auf Auslandsmessen in Novosibirsk, Johannesburg, Baku und Jakarta an. Ebenfalls zum ersten Mal ist eine Medizinmesse innerhalb Europas im Programm - die Medic Expo Athen. Hier finden Sie die Übersichten zu den Unternehmerreisen und Messen.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat kleine und mittelständische Unternehmen aus dem Umweltsektor dazu aufgefordert, an der Exportinitiative Energieeffizienz teilzunehmen.
Auf Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums steht der von der Finanz- und Wirtschaftskrise besonders betroffenen Exportwirtschaft nun eine neue Möglichkeit zur erleichterten Refinanzierung offen. Die EU-Kommission hat das entsprechende Refinanzierungsprogramm gestern genehmigt. Mit der Durchführung des Programms wird die KfW beauftragt.
Unternehmen, die in die Herstellung umweltfreundlicher Produkte investieren, können zinsvergünstigte Kredite erhalten. Die EU-Kommission hat eine entsprechende befristete Regelung Deutschlands genehmigt.
Vom 24. bis 26. September 2009 treffen sich in Südtirol mittelständische Betriebe aus Bayern, Südtirol und Tschechien, die im Bereich erneuerbare Energien und energieeffizientes Bauen tätig sind.
Bayern Handwerk International, die Exportfördergesellschaft des bayerischen Handwerks, organisiert für Sie folgende Projekte zum Thema energieeffizientes Bauen:
Umsetzung des neuen europäischen Zahlungsrechts durch Änderungen der AGB-Banken und der Sonderbedingungen zum Zahlungsverkehr: Am 31.10.2009 treten die deutschen Gesetze zur
Umsetzung der Vorschriften der EU-Zahlungsdiensterichtlinie in Kraft.
Marktexperten der Deutschen Auslandshandelskammern aus 62 Ländern beraten Sie individuell am 5.11.2009 in der IHK-Akademie München.
Bosnien und Herzegowina dürfte auch zukünftig eine der wenigen Volkswirtschaften in Europa sein, die kontinuierlich weiter wachsen werden. Für die Jahre bis 2013 prognostiziert der IWF durchweg Expansionsraten zwischen 4,5 und 5,5 Prozent.
Es sind Geigen wie vom Himmel, die in der Werkstatt des Geigenbaumeisters Lothar Semmlinger im mittelfränkischen Baiersdorf ihre Wiege haben. Gemeinsam mit seinen Söhnen Stefan und Christian hat sich der Mittelfranke auf den Bau qualitativ hochwertiger Instrumente für die besten Solisten und Konzertmusiker spezialisiert.
Ein weiterer Schritt zu mehr Energieeffizienz in Europa: Elektrogeräte wie Industriemotoren,Umwälzpumpen, Fernseher und Kühlschränke sollen künftig viel weniger Strom verbrauchen. Dafürhat die EU-Kommission vier neue ökodesignbestimmungen vorgelegt, mit denen der Verbrauch um rund 190 Terawattstunden sinken soll.
Die Europäische Kommission hat ein Handbuch aktualisiert und veröffentlicht, welches vor dem Hintergrund der bestehenden EU-Vorschriften über die verschiedenen Beihilfemöglichkeiten informiert, die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) offenstehen.
Messeplanung 2010: Profitieren Sie im kommenden Jahr wieder von der finanziellen Förderung durch das Bayerische Wirtschaftsministerium bei Ihren Messeauftritten in interessanten Auslandsmärkten.